Das Zeitalter der Globalisierung hat neue Herausforderungen für alle Branchen mit sich gebracht, und die Lebensmittelindustrie ist da keine Ausnahme. Die Herkunft und Sicherheit von Lebensmitteln ist ein Hauptanliegen auf dem heutigen Markt. Es ist zunehmend schwieriger geworden, über die Produktionsmethoden und die Herkunft von Lebensmitteln genau Bescheid zu wissen. International anerkannte Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit sind nicht länger ein Privileg; sie sind zu einer Grundvoraussetzung für alle Organisationen geworden, die sich mit der Produktion oder dem Service von Lebensmitteln beschäftigen.
Die Implementierung eines Managementsystems für Lebensmittelsicherheit (FSMS) ist eine strategische Entscheidung, um die Sicherheit der an den Verbraucher gelieferten Lebensmittel zu gewährleisten. Dieser von der PECB entwickelte Trainingskurs zielt darauf ab, den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die erforderlich sind, um eine Organisation bei der Einrichtung, Implementierung, Verwaltung und Aufrechterhaltung eines FSMS auf der Grundlage von ISO 22000 und anderen Best Practices zu unterstützen. Implementierer spielen eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit einer Organisation, ein FSMS erfolgreich zu implementieren und aufrechtzuerhalten.
Der Trainingskurs versetzt Sie in die Lage, Organisationen bei der Einrichtung von Prozessen zu unterstützen, die erforderlich sind, um die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und dabei alle gesetzlichen, behördlichen und sonstigen Anforderungen einzuhalten. Im Rahmen dieses Trainingskurses lernen Sie, wie Sie Kontrollen einrichten, die proaktiv die Nichteinhaltung von Vorschriften verhindern und zur Schaffung einer Kultur der Sicherheit, Integrität, Transparenz und Offenheit beitragen.
Im Anschluss an dem Trainingskurs findet die Zertifizierungsprüfung statt. Bei Bestehen können Sie sich um das Zertifikat „PECB Certified ISO 22000 Lead Implementer“ bewerben. Das „PECB ISO 22000 Lead Implementer“-Zertifikat ist international anerkannt. Es bestätigt Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen, ein FSMS in einer Organisation auf Basis der Anforderungen der ISO 22000 zu implementieren.
Dieser Trainingskurs wird Ihnen helfen:
Dieser Trainingskurs ist teilnehmerzentriert und beinhaltet:
Die Hauptvoraussetzungen für die Teilnahme an diesem Trainingskurs sind ein grundlegendes Verständnis von Konzepten der Lebensmittelsicherheit, Grundkenntnisse der ISO- Managementsystemnormen sowie ein allgemeines Verständnis der ISO 22000 und der MS- Implementierungsprinzipien.
Tag 1: Einführung in die ISO 22000 und die Initiierung eines FSMS
Tag 2: Implementierungsplan für ein FSMS
Tag 3: Implementierung eines FSMS
Tag 4: Leistungsbewertung, kontinuierliche Verbesserung und Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Die PECB-Prüfung zum Certified ISO 22000 Lead Implementer erfüllt vollständig die Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines Managementsystems für Lebensmittelsicherheit
Bereich 2: Anforderungen an das Managementsystem für Lebensmittelsicherheit
Bereich 3: Planung einer FSMS-Einführung auf Basis der ISO 22000
Bereich 4: Implementierung eines FSMS auf Basis der ISO 22000
Bereich 5: Überwachung und Messung eines FSMS auf Basis der ISO 22000
Bereich 6: Kontinuierliche Verbesserung eines FSMS auf Basis der ISO 22000
Bereich 7: Vorbereitung auf ein FSMS-Zertifizierungsaudit
Spezifische Informationen über die Prüfungsart, die verfügbaren Sprachen und andere Details finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und in den Prüfungsregeln und -richtlinien.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung können Sie eine der in der Tabelle unten aufgeführten Berechtigungen beantragen. Sie erhalten ein Zertifikat, sobald Sie alle Anforderungen in Bezug auf das ausgewählte Zeugnis erfüllt haben. Weitere Informationen über ISO 22000-Zertifizierungen und den Zertifizierungsprozess der PECB finden Sie in den Zertifizierungsvorschriften und Richtlinien.
Das Zertifizierungsprogramm PECB ISO 22000 Implementer hat folgende Anforderungen:
Credential | Exam | Professional experience | FSMS project experience | Other requirements |
PECB Certified ISO 22000 Provisional Implementer | PECB Certified ISO 22000 Lead Implementer Exam or equivalent | None | None | Signing the PECB Code of Ethics |
PECB Certified ISO 22000 Implementer | PECB Certified ISO 22000 Lead Implementer Exam or equivalent | Two years: One year of work experience in Food Safety Management | Project activities: a total of 200 hours | Signing the PECB Code of Ethics |
PECB Certified ISO 22000 Lead Implementer | PECB Certified ISO 22000 Lead Implementer Exam or equivalent | Five years: Two years of work experience in Food Safety Management | Project activities: a total of 300 hours | Signing the PECB Code of Ethics |
PECB Certified ISO 22000 Senior Lead Implementer | PECB Certified ISO 22000 Lead Implementer Exam or equivalent | Ten years: Seven years of work experience in Food Safety Management | Project activities: a total of 1,000 hours | Signing the PECB Code of Ethics |
Hinweis: Von PECB zertifizierte Personen, welche den Lead Implementer und/oder die Lead Auditor Zertifizierungen besitzen, sind für das jeweilige PECB Master Zertifikat qualifiziert, sofern sie 4 zusätzliche Foundation Examen abgelegt haben, die sich auf das spezifische Schema beziehen. Nähere Informationen zu den Foundation-Prüfungen und den allgemeinen Master-Anforderungen finden Sie unter folgendem Link: https://pecb.com/en/master-credentials.
Um als gültig zu gelten, sollten die Implementierungsaktivitäten bewährten Praktiken folgen und Folgendes umfassen: