Risiken sind in jedem Aspekt unseres Lebens präsent, von alltäglichen Aktivitäten wie der Wahl des Weges zur Arbeit bis hin zu komplexen Unternehmensentscheidungen wie der Eröffnung einer Produktionsstätte in einem anderen Land. In den letzten Jahrzehnten wurden große Anstrengungen unternommen, um das Risiko und seine Natur besser zu verstehen, was zur Entwicklung von Methoden und Ansätzen führte, die es Einzelpersonen und Organisationen ermöglichen, auf der Grundlage logischer Überlegungen präzise Entscheidungen zu treffen. Eines der bedeutendsten Rahmenwerke für den Umgang mit Risiken ist die ISO 31000, eine internationale Norm, die Grundsätze, bewährte Praktiken und Leitlinien für das Risikomanagement in Unternehmen enthält.
Abbildung 1: Das Wort Risiko wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet
Die ISO 31000 ist eine internationale Norm, die Leitlinien für das Management von Risiken jeglicher Art in allen Geschäftsbereichen enthält. Die Norm enthält Leitlinien zu den Grundsätzen, dem Rahmen für das Risikomanagement und der Anwendung des Risikomanagementprozesses.
ISO 31000 ist für Organisationen aller Arten und Größen anwendbar, die das Risikomanagement in ihre Geschäftsfunktionen integrieren wollen. Sie deckt die Grundsätze des Risikomanagements ab, die die Grundlage für das Risikomanagement bilden, und leitet Organisationen bei der Entwicklung eines Rahmens für das Risikomanagement an:
Die ISO 31000 betrachtet den Risikomanagementprozess als integralen Bestandteil des Gesamtmanagements und der Entscheidungsfindung. Der Risikomanagementprozess kann auf strategischer Ebene und organisationsweit angewandt werden, aber auch auf Projekte, Produkte und Prozesse. ISO 31000 enthält Richtlinien für die Risikokommunikation und -konsultation, die Definition des Umfangs, des Kontexts und der Kriterien, die Risikobewertung, die Risikobehandlung, die Überwachung und Überprüfung und schließlich die Aufzeichnung und Berichterstattung von Risiken.
Organisationen, die in jeder Branche und an jedem Ort tätig sind, sind ständig Risiken ausgesetzt. Die Bewältigung dieser Risiken auf der Grundlage der in der ISO 31000 dargelegten Grundsätze, Rahmenbedingungen und Verfahren bietet ein Maß an Sicherheit, das es Organisationen ermöglicht, in einem Umfeld ständiger Veränderungen erfolgreich zu sein und zu gedeihen. Die Umsetzung der ISO 31000-Richtlinien kann die betriebliche Effizienz verbessern, indem sie die Integration risikobasierter Entscheidungsfindung in Führung, Planung, Management, Berichterstattung, Richtlinien, Werte und Kultur einer Organisation erleichtert.
ISO 31000 versetzt Organisationen in die Lage, die potenziellen Risiken zu erkennen, die das Erreichen von Geschäftszielen behindern könnten. Sie hilft ihnen auch dabei, die Bedeutung von Risiken zu bestimmen und zu entscheiden, welche Risiken zuerst gemindert werden sollten, um die Ziele zu erreichen, bevor sie sich auf das Geschäft auswirken, und alle anderen Risiken wirksam unter Kontrolle zu halten. Darüber hinaus ermöglichen die Best Practices der ISO 31000 den Unternehmen, eine gewünschte Risikomanagementkultur zu entwickeln.
Ein auf den Richtlinien der ISO 31000 basierender Risikomanagement-Ansatz zeigt deutlich, dass sich Organisationen dem Risikomanagement in allen Bereichen des Unternehmens verpflichtet fühlen. Er stärkt das Vertrauen der Kunden und anderer Interessengruppen, da er die Fähigkeit der Organisation demonstriert, interne und externe Bedrohungen abzuschwächen. Ein Risikomanagementprozess auf der Grundlage von ISO 31000 verbessert den Ruf einer Organisation und verschafft ihr einen Wettbewerbsvorteil.
Eine ISO 31000-Zertifizierung beweist, dass Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, um eine Organisation bei der Schaffung und dem Schutz von Werten zu unterstützen. Darüber hinaus zeigt sie, dass Sie in der Lage sind, Organisationen bei der Entwicklung einer Risikostrategie zu unterstützen, strategische Ziele zu erreichen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Zertifizierung nach ISO 31000 hilft Ihnen:
Als weltweiter Anbieter von Trainings-, Prüfungs- und Zertifizierungsdiensten möchte die PECB Ihnen helfen, Ihr Engagement und Ihre Kompetenz zu demonstrieren, indem sie Ihnen eine wertvolle Ausbildung, Bewertung und Zertifizierung nach international anerkannten Standards bietet.
Unsere ISO 31000 Risk Manager und ISO 31000 Lead Risk Manager zertifizierungen sind vom IAS akkreditiert. Das IAS-Akkreditierungszeichen verleiht dem Zertifikat einen zusätzlichen Wert und ermöglicht es Ihnen, von der weltweiten Anerkennung der IAS zu profitieren.
Wir bei PECB freuen uns, Sie in unserem globalen Netzwerk begrüßen zu dürfen. Wir werden Sie während des gesamten Prozesses unterstützen, um Ihnen eine lohnende Erfahrung zu bieten.
PECB-zertifizierte ISO 31000-Trainingskurse verfügbar
Erweitern Sie Ihr Wissen über Risikomanagement und schaffen Sie sich neue Karrierechancen durch die Teilnahme an unseren ISO 31000 Trainingskursen
Download and personalize our request letter to ask your employer for funding.