Six Sigma Green Belt | PECB
Important Notice: MyPECB Platform and New Website — With the launch of our new MyPECB Platform and Website, some users may experience temporary issues or disruptions while using the system. At the same time, our support teams are receiving an unusually high number of requests, which may affect response times. We want to assure you that we are actively working to resolve these issues and improve the platform. Your patience and understanding during this important transition are greatly appreciated.
Important Notice: MyPECB Platform and New Website — With the launch of our new MyPECB Platform and Website, some users may experience temporary issues or disruptions while using the system. At the same time, our support teams are receiving an unusually high number of requests, which may affect response times. We want to assure you that we are actively working to resolve these issues and improve the platform. Your patience and understanding during this important transition are greatly appreciated.

Six Sigma Green Belt

Warum sollten Sie teilnehmen?

Dieses Training ermöglicht Ihnen, die technischen Kenntnisse und Fähigkeiten eines Six Sigma Green Belt zu erlangen und zu entwickeln, und sich dafür auch zu zertifizieren.

Der Kurs zeichnet sich durch erfahrungsorientiertes Lernen, personalisierte Labore, geschicklichkeitsbasiertes Training, praktische Statistiken, 1:1 Aufmerksamkeit und sofort verwertbare Entscheidungsabläufe und Arbeitshilfen aus. Die Zertifizierung basiert auf einer Projektsimulation, Klassenarbeiten, Prüfung und Teilnahme.

Wer sollte teilnehmen?

  • Manager oder Berater, die an Prozessverbesserungen beteiligt sind und sich für diese einsetzen
  • Individuen, die Geschäfts-, Produktions- oder Dienstleistungsprozesse verbessern wollen
  • Six Sigma-Projektteamleiter und/oder Teammitglieder
  • Fachkundige Berater, die die Umsetzung von Six Sigma-Projekten meistern wollen

Lernziele

  • Grundlagen der Prozessverbesserung kennenlernen
  • Projekte mit der bekannten DMAIC-Methodik managen
  • Nutzung der GRES-Methodik zur Problemlösung
  • Statistische Basisanalysen anwenden, wenn dies zur Unterstützung von Verbesserungsbemühungen angebracht ist
  • Erfahren Sie, wie Sie Prozessverbesserungen anhand statistischer und vernünftiger Methoden überprüfen können.
  • Projekte zur Verbesserung des Green Belt-Prozesses zu unterstützen
  • Lernen Sie, wie Sie Prozesse verlagern, Variationen reduzieren, Prozesse stabilisieren und ihre Fähigkeiten verbessern können

Tag 1: Einführung in Six Sigma Green Belt und Definition 

Tag 2: Maßnahmen

Tag 3: Analysieren

Tag 4: Verbesserung und Kontrolle

Tag 5: Zertifizierungsprüfung

Die Prüfung „PECB Certified Six Sigma Green Belt“ entspricht in vollem Umfang den Anforderungen des PECB-Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (ECP). Die Prüfung umfasst folgende Kompetenzbereiche:

Bereich 1: Grundlagen des Six Sigma Green Belt

Bereich 2: Implementierung der rigorosen DMAIC-Methodik

Bereich 3: Die Nutzung datenbasierter Entscheidungsfindung

Bereich 4: Planung und Durchführung von Six Sigma-Projekten

Bereich 5: Interpretation statistischer Instrumente

Bereich 6: Verbesserung der Prozesse und Lösung organisatorischer Probleme

Weitere Informationen zu den Prüfungsdetails finden Sie unter Prüfungsregeln und Richtlinien.

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung können Sie sich für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Berichtigungsnachweise bewerben. Sie erhalten ein Zertifikat, sobald Sie alle Anforderungen bezüglich der ausgewählten Berechtigungsnachweise erfüllt haben.

Die Voraussetzung für eine PECB Six Sigma Green Belt Zertifizerungen sind:

 

Qualifikation Prüfung Berufserfahrung SSMS Projekterfahrung Weitere Anforderungen
PECB Certified Six Sigma Green Belt PECB Certified Six Sigma Green Belt- Prüfung oder gleichwertig 5 Jahre: 2 Jahre Arbeitserfahrung mit Six Sigma Projekten Six Sigma Projektaktivitäten: insgesamt  200 Stunden Unterzeichnung des PECB

Verhaltenskodex

Weitere Informationen über die Six Sigma Green Belt Zertifizierung und den PECB Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien.

  1. Validierung von Projektauswahl und -umfang
  2. Identifizierung der Interessengruppen
  3. Prozesse mit Daten abbilden
  4. Validierung des Messsystems
  5. Validierung der Grundursachen
  6. Entwicklung von Lösungsansätzen
  7. Validierung von Verbesserungen
  8. Entwicklung eines Nachhaltigkeitsplans
  9. Bestimmung der Auswirkungen auf das Geschäft
  10. Validierung der Nachhaltigkeit
  • Zertifizierungsgebühren sind im Prüfungspreis inbegriffen
  • Trainingsmaterial mit über 500 Seiten an Informationen und Praxisbeispielen werden verteilt
  • Ein Teilnahmezertifikat über 31 CPD (Continuing Professional Development) Leistungspunkten  wird ausgestellt
  • Im Falle eines Scheiterns der Prüfung können Sie die Prüfung innerhalb von 12 Monaten kostenlos wiederholen.

 

Related Courses