Die PECB-Schulung zum Certified DORA Lead Manager vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um die Implementierung von Strategien für die digitale operative Resilienz in Finanzunternehmen zu leiten und zu beaufsichtigen, damit diese die Einhaltung des Digital Operational Resilience Act (DORA) der Europäischen Union sicherstellen können.
Da DORA am 17. Januar 2025 in Kraft treten wird, gab es nie einen wichtigeren Zeitpunkt, um die Auswirkungen und Anforderungen gründlich zu verstehen. Die Teilnahme an der PECB-Schulung zum Certified DORA Lead Manager bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Branchenexperten und Kollegen auszutauschen und wertvolle Diskussionen und Einblicke in die besten Praktiken für digitale operative Resilienz zu gewinnen. Durch interaktive Sitzungen und praktische Übungen erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Implementierung effektiver Strategien zur Minderung von IKT-Risiken und zur Verbesserung der digitalen operativen Resilienz in Finanzinstituten.
Darüber hinaus demonstriert die Teilnahme an dieser Schulung Ihr Engagement für die berufliche Entwicklung und positioniert Sie als kompetente Führungspersönlichkeit in der sich entwickelnden Landschaft der digitalen operativen Resilienz. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Schulung und der Prüfung können Sie sich um den Berechtigungsnachweis „PECB Certified DORA Lead Manager“ bewerben.
Diese Schulung richtet sich an:
Nach Abschluss dieser Schulung werden Sie in der Lage sein:
Die Hauptvoraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist ein grundlegendes Verständnis von Informationssicherheits- und Cybersicherheitskonzepten sowie Vertrautheit mit den Prinzipien des IKT-Risikomanagements.
Tag 1: Einführung in die Konzepte und Anforderungen von DORA
Tag 2: IKT-bezogenes Risiko- und Störungsmanagement
Tag 3: IKT-Risikomanagement für Drittparteien und Informationsaustausch
Tag 4: Überprüfung und fortlaufende Verbesserung
Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Die Prüfung zum „PECB Certified DORA Lead Manager“ entspricht den Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP) und deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
Bereich 1: Grundlegende Konzepte des IKT-Risikomanagements und der digitalen operativen Resilienz
Bereich 2: Vorbereitung und Planung der Implementierung von DORA-Projekten
Bereich 3: IKT-Risiko und IKT-bezogenes Störungsmanagement
Bereich 4: Testen der digitalen operativen Resilienz und IKT-Risikomanagement für Drittparteien
Bereich 5: Überprüfung und fortlaufende Verbesserung
Spezifische Informationen über die Art der Prüfung, die verfügbaren Sprachen und andere Einzelheiten finden Sie in derListe der PECB-Prüfungenund in denPrüfungsregeln und -richtlinien.
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung können Sie sich um einen der unten aufgeführten Berechtigungsnachweise bewerben. Sie erhalten ein Zertifikat, sobald Sie alle Anforderungen für die ausgewählte Berechtigung erfüllt haben.
Die Anforderungen für Zertifizierungen sind wie folgt:
Qualifikation | Prüfung | Berufliche Erfahrung | Erfahrung im Risikomanagement | Sonstige Anforderungen |
PECB Certified DORA Provisional Manager | PECB Certified DORA Lead Manager Prüfung oder gleichwertig | Keine | Keine | Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex |
PECB Certified DORA Manager | PECB Certified DORA Lead Manager Prüfung oder gleichwertig | Zwei Jahre: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im IKT-Risikomanagement | Mindestens 200 Stunden Projekttätigkeit | Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex |
PECB Certified DORA Lead Manager | PECB Certified DORA Lead Manager Prüfung oder gleichwertig | Fünf Jahre: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im IKT-Risikomanagement | Mindestens 300 Stunden Projekttätigkeit | Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex |
PECB Certified DORA Senior Lead Manager | PECB Certified DORA Lead Manager Prüfung oder gleichwertig | 10 Jahre: Mindestens sieben Jahre Berufserfahrung im IKT-Risikomanagement | Mindestens 1.000 Stunden Projekttätigkeit | Unterzeichnung des PECB- Ethik-kodex |
Die IKT-Risikomanagementtätigkeiten sollten den besten Praktiken folgen und Folgendes umfassen: