Der Certified Lead Disaster Recovery Manager ist eine viertägige Schulung, die den Teilnehmern helfen soll, das notwendige Fachwissen zu erwerben, um eine Organisation bei der Einrichtung, Implementierung und Verwaltung eines Disaster-Recovery-Planungsprojekts zu unterstützen.
Katastrophenereignisse, die durch natürliche, menschliche oder technologische Gefahren verursacht werden können, beeinträchtigen die Fähigkeit einer Organisation, ihre Ziele zu erreichen, erheblich. Darüber hinaus ist der Betrieb vieler Organisationen durch eine Katastrophe bedroht, wenn sie nicht in der Lage sind, angemessen auf die Katastrophe zu reagieren oder sich davon zu erholen. Aus diesem Grund sollten sich Organisationen darauf konzentrieren, Kapazitäten zu entwickeln, um Katastrophen vorzubeugen, vorauszusehen, zu managen und sich durch gut geplante und getestete Disaster-Recovery-Pläne (DRP) effektiv davon zu erholen.
Die PECB-Schulung „Certified Lead Disaster Recovery Manager“ bietet einen Ansatz für das Management eines Disaster-Recovery-Planungsprojekts und die Entwicklung und Implementierung eines Disaster-Recovery-Plans für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Er stattet die Teilnehmer mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten aus, um den Reaktionsplan auf Vorfälle, den Notfallplan und den Krisenmanagementplan zu analysieren und Disaster Recovery Tests und Leistungsmessungen durchzuführen. Durch die Teilnahme an dieser Schulung werden Sie in die besten Praktiken der Disaster Recovery eingeführt und lernen, wie man eine Risikobewertung und eine Business Impact Analysis (BIA) für die Disaster Recovery durchführt.
Nach der Teilnahme an der Schulung sind Sie berechtigt, sich für die Prüfung anzumelden. Wenn Sie die Prüfung erfolgreich ablegen, können Sie sich um den Berechtigungsnachweis „PECB Certified Lead Disaster Recovery Manager“ bewerben. Mit diesem Berechtigungsnachweis weisen Sie Ihr Wissen und Ihre beruflichen Fähigkeiten zur Unterstützung und Leitung von Disaster-Recovery-Teams bei der Umsetzung von Disaster-Recovery-Strategien auf der Grundlage bester Praktiken nach.
Diese Schulung richtet sich an:
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Hauptvoraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist ein allgemeines Wissen über Disaster-Recovery-Konzepte und -Strategien.
Tag 1: Einführung in Disaster-Recovery-Planung und Risikobewertung
Tag 2: Business-Impact-Analyse und Entwicklung des Disaster-Recovery-Plans (DRP)
Tag 3: DRP-Unterabschnitte, Wiederherstellungsstandorte und Aktivierung des Disaster-Recovery-Plans
Tag 4: Disaster-Recovery-Tests, Leistungsmessung und kontinuierliche Verbesserung
Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Die Prüfung zum „PECB Certified Lead Disaster Recovery Manager“ erfüllt alle Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
Bereich 1: Grundlegende Konzepte der Disaster Recovery
Bereich 2: Planung der Disaster Recovery
Bereich 3: Entwicklung und Aktivierung des Disaster-Recovery-Plans
Bereich 4: Auswahl des Disaster-Recovery-Standorts und Entwicklung von Kompetenzen
Bereich 5: Test und Wartung der Disaster Recovery
Spezifische Informationen über die Prüfungsart, die verfügbaren Sprachen und andere Details finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und in den Prüfungsregeln und -richtlinien.
Nach bestandener Prüfung können die Teilnehmer eine der unten aufgeführten Berechtigungsnachweise beantragen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, wenn sie alle Anforderungen des gewählten Berechtigungsnachweises erfüllen.
Qualifikation | Prüfung | Berufliche Erfahrung | MS Projekterfahrung | Sonstige Anforderungen |
PECB Certified Provisional Disaster Recovery Manager | PECB Certified Lead Disaster Recovery Manager Prüfung oder gleichwertig | Keine | Keine | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified Disaster Recovery Manager | PECB Certified Disaster Recovery Manager Prüfung oder gleichwertig | 2 Jahre: 1 Jahr Berufserfahrung im ICT Disaster Recovery Management | ICT Disaster Recovery Aktivitäten: insgesamt 200 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified Lead Disaster Recovery Manager | PECB Certified Lead Disaster Recovery Manager Prüfung oder gleichwertig | 5 Jahre: 2 Jahre Berufserfahrung im ICT Disaster Recovery Management | ICT Disaster Recovery Aktivitäten: insgesamt 300 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified Senior Lead Disaster Recovery Manager | Prüfung zum PECB Certified Lead Disaster Recovery Manager oder gleichwertig | 10 Jahre: 7 Jahre Berufserfahrung im ICT Disaster Recovery Management | ICT Disaster Recovery- Aktivitäten: insgesamt 1.000 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
Um als gültig angesehen zu werden, sollten die Aktivitäten zur Disaster Recovery Folgendes umfassen:
Weitere Informationen über Disaster-Recovery-Zertifizierungen und den PECB-Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@pecb.com oder besuchen Sie www.pecb.com.