Die ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager-Schulung vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Organisationen bei der Einführung und Umsetzung eines Prozesses für das Management von Informationssicherheitsvorfällen zu unterstützen. Diese Schulung basiert auf der ISO/IEC 27035-Reihe und anderen bewährten Verfahren des Vorfallsmanagements und deckt den gesamten Lebenszyklus eines Vorfalls ab, von der Vorfallsplanung bis zu den Aktivitäten nach einem Vorfall. Darüber hinaus werden die Teilnehmer auch über die Rolle der wichtigsten Stakeholder und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen bei der Bewältigung von Informationssicherheitsvorfällen lernen.
Ob absichtlich oder versehentlich, Vorfälle im Bereich der Informationssicherheit sind im digitalen Zeitalter fast unvermeidlich und betreffen Organisationen aller Größen und Branchen. Wenn die Teilnehmer lernen, sich in der Komplexität der Erkennung, Bewertung, Reaktion und Berichterstattung von Informationssicherheitsvorfällen zurechtzufinden, können sie Organisationen dabei helfen, die Sicherheit ihrer Informationen zu gewährleisten und negative geschäftliche Folgen zu verringern.
Diese Schulung ist auf die Normen ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27005und andere Normen der ISO/IEC 27000-Reihe abgestimmt und bietet praktische Anleitungen zur Informationssicherheit.
Nach Abschluss der Schulung und der dazugehörigen Prüfung können sich die Teilnehmer um den Berechtigungsnachweis „PECB Certified ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager“ bewerben und damit ihre Fähigkeiten im strategischen und effektiven Management und der Minderung von Informationssicherheitsvorfällen unter Beweis stellen.
Diese Schulung richtet sich an:
Am Ende dieser Schulung werden Sie in der Lage sein:
Die Hauptvoraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist ein allgemeines Wissen über Prozesse des Vorfallsmanagements, Prinzipien der Informationssicherheit und die ISO/IEC 27000-Normenfamilie.
Tag 1: Einführung in die Konzepte des Managements von Informationssicherheitsvorfällen und ISO/IEC 27035
Tag 2: Gestaltung und Vorbereitung eines Plans für das Management von Informationssicherheitsvorfällen
Tag 3: Erkennung und Meldung von Informationssicherheitsvorfällen
Tag 4: Überwachung und fortlaufende Verbesserung des Prozesses für das Management von Informationssicherheitsvorfällen
Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Die Prüfung „PECB Certified ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager“ entspricht den Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte des Managements von Informationssicherheitsvorfällen
Bereich 2: Prozess für das Management von Informationssicherheitsvorfällen auf der Grundlage von ISO/IEC 27035
Bereich 3: Gestaltung und Entwicklung eines organisatorischen Prozesses für das Vorfallsmanagement auf der Grundlage von ISO/IEC 27035
Bereich 4: Vorbereitung und Durchführung des Plans zur Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle
Bereich 5: Implementierung von Prozessen für das Vorfallsmanagement und Management von Informationssicherheitsvorfällen
Bereich 6: Verbesserung der Prozesse und Aktivitäten des Vorfallsmanagements
Spezifische Informationen über die Prüfungsart, die verfügbaren Sprachen und andere Details finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und in den Prüfungsregeln und -richtlinien.
Nach bestandener Prüfung können Sie eine der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Berechtigungsnachweise beantragen. Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie alle Anforderungen des gewählten Nachweises erfüllen.
Qualifikation | Prüfung | Berufliche Erfahrung | MS Projekterfahrung | Sonstige Anforderungen |
PECB Certified ISO/IEC 27035 Provisional Incident Manager | PECB Certified ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager Prüfung oder gleichwertig | Keine | Keine | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO/IEC 27035 Incident Manager | PECB Certified ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager Prüfung oder gleichwertig | 2 Jahre: 1 Jahr Berufserfahrung im Vorfalls Management | Projektaktivitäten: insgesamt 200 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager | PECB Certified ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager Prüfung oder gleichwertig | 5 Jahre: 2 Jahre Berufserfahrung im Vorfalls Management | Projektaktivitäten: insgesamt 300 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO/IEC 27035 Senior Lead Incident Manager | PECB Certified ISO/IEC 27035 Lead Incident Manager Prüfung oder gleichwertig | 10 Jahre: 7 Jahre Berufserfahrung im Vorfalls Management | Projektaktivitäten: insgesamt 1000 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
Die Erfahrung mit Vorfallmanagement-Projekten sollte bewährten Implementierungsverfahren folgen und Folgendes umfassen:
Weitere Informationen über ISO/IEC 27035-Zertifizierungen und den PECB-Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsvorschriften und Richtlinien.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter support@pecb.com oder besuchen Sie www.pecb.com.