Die ISO/IEC 27002 Lead Manager Schulung ermöglicht es den Teilnehmern, ein umfassendes Wissen und Verständnis für die Implementierung und das Management von Informationssicherheitskontrollen auf der Grundlage von ISO/IEC 27002 zu erwerben.
Die ISO/IEC 27002 Lead Manager Schulung ermöglicht es den Teilnehmern, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln, um eine Organisation bei der effektiven Bestimmung, Implementierung und Verwaltung von Informationssicherheitskontrollen zu unterstützen. Die Schulung vermittelt Informationen, die den Teilnehmern helfen, die ISO/IEC 27002-Kontrollen im spezifischen Kontext einer Organisation zu interpretieren.
Die PECB ISO/IEC 27002 Lead Manager Zertifizierung zeigt, dass Sie das notwendige Fachwissen erworben haben, um angemessene Informationssicherheitskontrollen zu bestimmen, die zur Behandlung der durch einen Risikobewertungsprozess identifizierten Risiken erforderlich sind.
Im Anschluss an die Schulung findet eine Prüfung statt. Wenn Sie die Prüfung bestehen, können Sie sich um den Berechtigungsnachweis „PECB Certified ISO/IEC 27002 Lead Manager“ bewerben.
Diese Schulung richtet sich an:
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Hauptvoraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung sind ein grundlegendes Verständnis von ISO/IEC 27002 und umfassende Kenntnisse über Kontrollen der Informationssicherheit.
Tag 1: Einführung in ISO/IEC 27002
Tag 2: Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich der Informationssicherheit, Personenkontrollen und physische Kontrollen
Tag 3: Vermögenswerte der Informationssicherheit, Zugangskontrollen und Schutz von Informationssystemen und Netzen
Tag 4: Management von Informationssicherheitsvorfällen und Prüfung sowie Überwachung von Informationssicherheitskontrollen auf der Grundlage von ISO/IEC 27002
Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Die Prüfung zum „PECB Zertifizierten ISO/IEC 27002 Lead Manager“ erfüllt alle Anforderungen des Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (ECP) der PECB. Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
Bereich 1: Grundlegende Konzepte und Prinzipien der Informationssicherheit, Cybersicherheit und des Datenschutzes
Bereich 2: Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) und Initiierung der Implementierung von ISO/IEC 27002 Informationssicherheitskontrollen
Bereich 3: Implementierung und Verwaltung von organisatorischen und personellen Kontrollen auf der Grundlage von ISO/IEC 27002
Bereich 4: Implementierung und Verwaltung von physischen und technischen Kontrollen auf der Grundlage von ISO/IEC 27002
Bereich 5: Leistungsmessung, Prüfung und Überwachung der Kontrollen der Informationssicherheit nach ISO/IEC 27002
Spezifische Informationen über die Prüfungsart, die verfügbaren Sprachen und andere Details finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und in den Prüfungsregeln und -richtlinien.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung können Sie einen der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Berechtigungsnachweise beantragen. Sie erhalten ein Zertifikat, sobald Sie alle Anforderungen der ausgewählten Berechtigung erfüllt haben.
Qualifikation | Prüfung | Berufliche Erfahrung | MS Projekterfahrung | Sonstige Anforderungen |
PECB Certified ISO/IEC 27002 Provisional Manager | PECB Certified ISO/IEC 27002 Lead Manager Prüfung oder gleichwertig | Keine | Keine | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO/IEC 27002 Manager | PECB Certified ISO/IEC 27002 Lead Manager Prüfung oder gleichwertig | 2 Jahre: 1 Jahre Berufserfahrung im Informationssicherheitsm-anagement | Informationssicherheits-managementaktivitäten insgesamt 200 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO/IEC 27002 Lead Manager | PECB Certified ISO/IEC 27002 Lead Manager Prüfung oder gleichwertig | 5 Jahre: 2 Jahre Berufserfahrung im Informationssicherheitsm-anagement | Informationssicherheits-managementaktivitäten insgesamt 300 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
PECB Certified ISO/IEC 27002 Senior Lead Manager | PECB Certified ISO/IEC 27002 Lead Manager Prüfung oder gleichwertig | 10 Jahre: 7 Jahre Berufserfahrung im Informationssicherheitsmanagement | Informationssicherheits-managementaktivitäten insgesamt 1000 Stunden | Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex |
Die Aktivitäten im Bereich der Informationssicherheit sollten sich nach den besten Implementierungs- und Managementpraktiken richten und Folgendes umfassen:
Weitere Informationen über ISO/IEC 27002-Zertifizierungen und den PECB-Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@pecb.com oder besuchen Sie www.pecb.com