Die PECB-Schulung zum ISO 26000 Lead Manager legt einen starken Schwerpunkt auf ethische Führung und nachhaltige Geschäftspraktiken. Diese Schulung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Organisationen bei der Planung, Einführung, Aufrechterhaltung, Überprüfung und fortlaufenden Verbesserung ihrer strategischen Initiativen zur gesellschaftlichen Verantwortung in Übereinstimmung mit den Leitlinien der ISO 26000 und anderen besten Praktiken der Branche zu unterstützen.
Während dieser Schulung werden Sie sich mit den grundlegenden Konzepten und Prinzipien der gesellschaftlichen Verantwortung auseinandersetzen und ein tiefgreifendes Verständnis dafür erlangen, wie diese Prinzipien effektiv in organisatorische Rahmenbedingungen implementiert und integriert werden können. Praktische Beispiele und szenariobasierte Übungen stellen sicher, dass Sie die theoretischen Konzepte verstehen und gut darauf vorbereitet sind, sie in realen Situationen anzuwenden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung können Sie die Zertifizierungsprüfung ablegen, um den Berechtigungsnachweis „PECB Certified ISO 26000 Lead Manager“ zu erwerben. Diese Zertifizierung belegt, dass Sie sowohl über die theoretischen als auch die praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die erforderlich sind, um Organisationen bei der Entwicklung und Verbesserung von Strategien zur gesellschaftlichen Verantwortung im Einklang mit den Leitlinien der ISO 26000 anzuleiten und zu führen.
Diese Schulung ist gedacht für:
Am Ende dieser Schulung werden Sie in der Lage sein:
Diese Schulung enthält:
Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist ein grundlegendes Verständnis der Konzepte, Themen und Anliegen der gesellschaftlichen Verantwortung.
Tag 1: Einführung in ISO 26000 und gesellschaftliche Verantwortung
Tag 2: Kernthemen der gesellschaftlichen Verantwortung
Tag 3: Kernthemen der gesellschaftlichen Verantwortung (Fortsetzung) und Integration von Praktiken der gesellschaftlichen Verantwortung
Tag 4: Verbesserung der Leistung im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung
Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Die Prüfung zum „PECB Certified ISO 26000 Lead Manager“ entspricht vollständig den Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
Bereich 1: Grundlegende Konzepte der gesellschaftlichen Verantwortung
Bereich 2: Grundlegende Praktiken und Prinzipien der gesellschaftlichen Verantwortung
Bereich 3: Kernthemen der gesellschaftlichen Verantwortung
Bereich 4: Integration der gesellschaftlichen Verantwortung
Bereich 5: Verbesserung der gesellschaftlichen Verantwortung
Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie unter Prüfungsregeln und -richtlinien.
Nach bestandener Prüfung können Sie sich für eine der in der Tabelle unten aufgeführten Berechtigungsnachweise bewerben. Sie erhalten ein Zertifikat, sobald Sie alle Anforderungen für die gewählte Berechtigung erfüllt haben.
Weitere Informationen zu den ISO 26000-Zertifizierungen und dem PECB-Zertifizierungsverfahren finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien.
Das PECB-Zertifizierungsprogramm für ISO 26000-Manager umfasst die folgenden Anforderungen:
Credential | Exam | Professional experience | SRMS project experience | Other requirements |
PECB Certified ISO 26000 Provisional Manager | PECB Certified ISO 26000 Lead Manager or equivalent | None | None | Signing the PECB Code of Ethics |
PECB Certified ISO 26000 Manager | PECB Certified ISO 26000 Lead Manager or equivalent | Two years: One year of work experience in social responsibility management | Project activities: at least 200 hours | Signing of the PECB Code of Ethics |
PECB Certified ISO 26000 Lead Manager | PECB Certified ISO 26000 Lead Manager or equivalent | Five years: Two years of work experience in social responsibility management | Project activities: at least 300 hours | Signing of the PECB Code of Ethics |
PECB Certified ISO 26000 Senior Lead Manager | PECB Certified ISO 26000 Lead Manager or equivalent | Ten years: Seven years of work experience in social responsibility management | Project activities: at least 1,000 hours | Signing of the PECB Code of Ethics |
Um als gültig angesehen zu werden, sollte die Erfahrung im Bereich des Managements der gesellschaftlichen Verantwortung Folgendes umfassen: