ISO 21001 Lead Auditor

Warum sollten Sie teilnehmen?

Das Training zum ISO 21001 Lead Auditor befähigt Sie, das notwendige Fachwissen zu entwickeln, um ein Audit des Managementsystems für Bildungsorganisationen (EOMS) durchzuführen, indem Sie allgemein anerkannte Auditprinzipien, -verfahren und -techniken anwenden. Während dieses Training erwerben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, um interne und externe Audits in Übereinstimmung mit der ISO 19011 und dem ISO/IEC 17021-1 Zertifizierungsprozess zu planen und durchzuführen.

Anhand von praktischen Übungen beherrschen Sie Audit-Techniken und werden kompetent, ein Audit-Programm und ein Audit-Team zu leiten.

Nachdem Sie das notwendige Fachwissen zur Durchführung dieses Audits erworben haben, können Sie die Prüfung ablegen und sich für ein „PECB Certified ISO 21001 Lead Auditor“-Zertifikat bewerben. Mit dem PECB Lead Auditor-Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie über die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, Organisationen auf Basis von Best Practices zu auditieren.

Wer sollte teilnehmen?

  • Auditoren, das Managementsystems für Bildungsorganisationen (EOMS) ) Zertifizierungsaudits durchführen und leiten möchten
  • Manager oder Berater, die Managementsysteme für Bildungsorganisationen und ihre jeweiligen Auditprozesse beherrschen wollen
  • Personen, die für die Aufrechterhaltung der Konformität mit den EOMS-Anforderungen verantwortlich sind
  • Technische Experten, die sich auf ein Audit des Managementsystems für Bildungsorganisationen vorbereiten möchten
  • Fachberater für Bildungsmanagement und Verwaltung

Lernziele

  • Verstehen der Funktionsweise eines Managementsystems für Bildungsorganisationen (EOMS) auf Basis der ISO 21001
  • Erkennen des Zusammenhangs zwischen ISO 21001, ISO 9001 und anderen Normen und Regelwerken
  • Die Rolle des Auditors bei der Planung, Leitung und Nachbereitung eines Managementsystem-Audits gemäß ISO 19011 verstehen
  • Lernen Sie, wie Sie die Anforderungen der ISO 21001 im Kontext eines EOMS-Audits interpretieren

Pädagogischer Ansatz

  • Diese sTraining basiert sowohl auf der Theorie als auch auf bewährten Verfahren, die bei EOMS-Audits verwendet werden
  • Vorlesungen werden mit praktischen Fragen und Beispielen illustriert
  • Praktische Übungen mit Beispielen und Fallstudiendiskussionen
  • Übungstests sind ähnlich wie die Zertifizierungsprüfung

Voraussetzungen

Ein grundlegendes Verständnis der ISO 21001 und umfassende Kenntnisse der Auditprinzipien.

Tag 1: Einführung in Managementsysteme für Bildungsorganisationen (EOMS) und ISO 21001

Tag 2: Audit-Grundsätze, Vorbereitung und Start eines Audits

Tag 3: Audit-Aktivitäten vor Ort

Tag 4: Abschluss des Audits

Tag 5: Zertifizierungsprüfung

Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines Managementsystems für Bildungsorganisationen (EOMS)

Bereich 2: Managementsystem für Bildungsorganisationen (EOMS) Bereich 3: Grundlegende Prüfungskonzepte und -prinzipien Bereich 4: Vorbereitung auf ein ISO 21001-Audit

Bereich 5: Durchführen eines ISO 21001-Audits

Bereich 6: Abschluss eines ISO 21001-Audits

Bereich 7: Management eines ISO 21001-Auditprogramms

Weitere Informationen zu den Prüfungsdetails finden Sie unter PECB-Prüfungsregeln und -richtlinien.

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung können Sie sich für die in der unten stehenden Tabelle aufgeführte Berechtigung bewerben. Abhängig von der Erfahrungsstufe wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt, wenn Sie alle anderen Anforderungen in Bezug auf das gewählte Credential erfüllen. Weitere Informationen zu den ISO 21001- Zertifizierungen und dem Zertifizierungsprozess der PECB finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien.

Berechtigungsnachweis Prüfung Berufserfahrung MS-Audit/Bewertungserfahrung Andere Anforderungen
PECB-zertifizierter provisorischer ISO 21001- Auditor PECB-zertifizierte Prüfung zum ISO 21001 Lead Auditor oder gleichwertig Keine Keine Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex
PECB Certified ISO/IEC 20000 Implementer PECB- zertifizierte Prüfung zum ISO 21001 Lead Auditor oder 2 Jahre: 1 Jahr Berufserfahrung im Management von Bildungsorganisationen Audit-Aktivitäten: insgesamt 200 Stunden Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex
PECB zertifizierter ISO 21001 Lead Auditor PECB-zertifizierte Prüfung zum ISO 21001 Lead Auditor oder gleichwertig 5 Jahre: 2 Jahre Berufserfahrung im Management von Bildungsorganisationen Projektaktivitäten: insgesamt 300 Stunden Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex
PECB zertifizierter ISO 21001 Senior Lead Auditor PECB Certified ISO/IEC 20000 Lead Implementer Prüfung oder gleichwertig 10 Jahre: 7 Jahre Berufserfahrung im Management von Bildungsorganisationen Projektaktivitäten: insgesamt 1.000 Stunden Unterzeichnung des PECB Verhaltenskodex

Um als gültig zu gelten, sollten diese Audits den besten Audit-Praktiken folgen und die folgenden Aktivitäten umfassen:

  • Audit-Planung
  • Audit-Interview
  • Verwaltung eines Auditprogramms
  • Verfassen von Audit-Berichten
  • Verfassen von Nichtkonformitätsberichten
  • Entwerfen von Audit-Arbeitsunterlagen
  • Überprüfung der Dokumentation
  • Audit vor Ort
  • Nachverfolgung von Nichtkonformitäten
  • Führen eines Audit-Teams

 

  • Certification and examination fees are included in the price of the training course
  • Training material containing over 450 pages of information and practical examples will be distributed
  • An attestation of course completion worth 31 CPD (Continuing Professional Development) credits will be issued to the participants who have attended the training course.
  • In case of exam failure, you can retake the exam within 12 months free of charge

For additional information, please contact us at support@pecb.com.

Related Courses